Unsere Referenz

Neubau Alterszentrum und Wohnsiedlung Eichrain

Zürich-Seebach ZH

Unsere Kompetenzen

Gebäude

Die Gebäudetechnik hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Heute reicht es nicht mehr, mit einfachen Schaltern Glühbirnen zum Leuchten zu bringen – diese Zeiten sind vorbei. Mobilität, Flexibilität, Energieüberwachung und vor allem Energieoptimierung sind Themen, welche bewegen und interessieren. Dabei steht für uns ein Gebäude für Diversität und für die Menschen die es betreiben. Wir entwickeln mit Ihnen Lösungen, die individuell auf Ihre Nutzung angepasst werden und entsprechend einzigartig auf den Bau zugeschnitten sind.

Nay Engineering setzt auf BIM
Unsere fundierte Erfahrung mit BIM (Building Information Modeling) resultiert aus der erfolgreich Umsetzung zahlreicher BIM- Projekte. Durch die Erarbeitung detaillierter BIM Modelle kann eine höhere Planungs- und Kostengenauigkeit gewährleistet werden. Die Koordination mit allen Fachrichtung innerhalb eines Gebäude wird erleichtert, was die Fehlerquellen minimiert und so die Gesamtqualität Ihres Gebäudes erhöht.

Blitzschutzplanung nach VKF
Unsere Blitzschutzplanung erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards gemäss VKF. Wir führen detaillierte Risikoanalysen durch und entwickeln massgeschneiderte Konzepte für verschiedene Gebäudetypen und deren Anforderungen. Mit modernster Technik gewährleisten wir eine zuverlässige Ableitung von Blitzströmen. Unsere erfahrenen Blitzschutzexperten nach VKF begleiten den gesamten Planungs- und Umsetzungsprozess. Dies umfasst die Erstellung von Simulationen zur Fangstangenpositionierung, die Berechnung der Trennungsabstände der Ableiter sowie die Berechnung der Blitzschutzwinkel. Anschliessend erstellen wir auch Leistungsverzeichnisse für die Spengler- und Fassadenbauarbeiten der Blitzschutzanlage.

Zertifizierte Planung von Brandmeldeanlagen nach VKF
Als zertifizierte Planungsfirma (VKF) für Brandmeldeanlagen, bieten wir Ihnen umfassendes Engineering Ihrer Brandmeldeanlage nach Stand der Technik an. Unsere Expertise liegt in der Planung der BMA von Pflichtanalagen wie z.B. Industrie-, Gewerbe- und Bürobauten, Beherbergungsbetrieben, Verkaufsgeschäften als auch in Bauten und Anlagen mit grossen Personenbelegungen nach VKF. Darüber hinaus unterstützen wir auch bei der Planung und dem Betrieb von freiwilligen oder Spezialanlagen wie z.B. Hochhäusern, Atriumbauten oder der Überwachung von Strassentunneln. Neben Neubauten umfasst unser Know-how auch den Ersatz oder Teilersatz bestehender Anlagen unter laufendem Betrieb (Bsp. Spital-, Industrie- oder Verkehrsbauten).

Planung von PV-Anlagen und Lastspitzenkappung (Peak Shaving)
Unsere PV-Anlagenplanung orientiert sich an der Produktion und dem Bedarf. Wir entwickeln massgeschneiderte Photovoltaik-Lösungen für die Minergie-Zertifizierung, die Eigenbedarfsdeckung oder den Verkauf von Solarstrom ins Netz. Dabei arbeiten wir auch Konzepte zur Überwachung der PV-Anlage sowie zur Messung der Energieflüsse im Gebäude aus. Wir erarbeiten zudem Lösungen für einen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) in Wohngemeinschaften und Messkonzepte zur Optimierung der PV-Nutzung im Gebäude (z. B. Lastspitzenkappung durch PV und Batteriespeicher).

Öffentliche Gebäude
Öffentliche Gebäude bieten verschiedene Nutzungskonzepte und Anforderungsprofile. Unsere Projektteams besitzen umfangreiche Erfahrungen in der Planung von Gebäudetechnik von Banken, Bildungseinrichtungen, Gerichtsgebäuden oder Mehrzweckgebäuden. Demnach können wir Sie individuell bei Ihren unterschiedlichsten komplexen Projekten unterstützen.

Gesundheitswesen
Im Bereich Gesundheitswesen steht für uns die Schaffung von Barrierefreiheit und eine optimale Unterstützung des Ärzte- und Pflegepersonals bei Ihrer Arbeit im Vordergrund. Unser Leistungsportfolio beinhaltet sowohl die Planung der Gabäudetechnik von Spitälern, Altersheimen wie auch von Alterswohnungen für Menschen mit erhöhtem Pflegeanspruch.

Wohnungsbau
Im Wohnungsbau steht meist der Faktor «wohlfühlen» im Fokus der Planung. Dabei wird die Technik Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst und sowohl ein preiswertes als auch hochwertiges Systemen geschaffen.

Industrieanlagen
Industrieanlagen stehen für flexible Nutzungskonzepte, einen niedrigen Energieverbrauch, hohe Verfügbarkeit und modernes Design. Unser Ziel ist die Schaffung einer elektrischen Infrastruktur in der Sie ohne grossen Aufwand auf Nutzungsänderungen eingehen können, ohne jedesmal das Gesamtsystem überdenken zu müssen.